Montag, 4.1.2021

Zusammenfassung

1.) Gerade oder Strecke?

Eine Strecke ist eine geradlinige Verbindung zwischen zwei Punkten.

Eine Gerade hat keinen Anfangs- oder Endpunkt - sie ist also unendlich lang!

2.) Zueinander senkrecht

Zwei Geraden oder Strecken sind zueinander senkrecht, wenn sie so zueinander liegen, wie die lange Seite und die Mittellinie des Geodreiecks!



3.) Zueinander parallel

Zwei Geraden oder Strecken sind zueinander parallel, wenn sie so zueinander liegen, wie die Parallellinien auf dem Geodreieck.




4.) Winkel messen

Die lange Seite des Geodreiecks liegt über einem Schenkel des Winkels. Achtung: Die Null muss exakt über dem Scheitelpunkt liegen. Außerdem haben Geodreiecke zwei Skalen mit Gradeinteilung - in gegensätzlichen Richtungen. Du musst stets die Skala nutzen, die auf dem angelegten Schenkel zu zählen beginnt!


Auf dem ersten Bild wird ein 55° großer Winkel gemessen, auf dem zweiten Bild ein Winkel von 125°:




5.) Zeichnen von Winkeln

a) Zeichne den ersten Schenkel.



b) Lege dann die lange Seite des Geodreiecks so über diesen Schenkel, dass die Null exakt über dem Scheitelpunkt liegt und markiere nun den gewünschten Winkel (im Beispiel 60°)


c) Zeichne jetzt den zweiten Schenkel.





Hausaufgabe für Dienstag, 05.01.2021

1.) Bearbeite im Geometrieaufgabenheft die Seiten 1 & 2!

     Bearbeite die Aufgaben 1. und 2. freihand.

     Notiere bei Aufgabe 4 Deine Ergebnisse in zwei Farben:

     geschätzt = Bleistift

     gemessen = Buntstift!

2.) Konstruiere auf Seite 5 im Geometriearbeitsheft jeweils:

· zwei zueinander senkrechte Geraden

· zwei zueinander parallele Geraden

· folgende Winkel: 30°; 55°; 84°; 105° und 148°


Share by: