Fügen Sie Ihren individuellen HTML-Code hier ein

Montag, 01.03.

Zusammenfassung:         

Die vier Konstruktionswege, um ein Dreieck zu zeichnen, findest du beschrieben …

… in deinem Epochenheft auf den Seiten 9-12.

… auf den Seiten GEOMETRIE Arbeitsschritte.



Informationen zum Satzglied „Adverbialbestimmung“ findest du im blauen Sprachlehrehefter auf Seite VI.



Eure Aufgaben heute:     

evL1:

Bearbeitet gemeinsam Seite 5 im Rechnen&Geometrie-Arbeitsheft.


Bevor ihr Aufgabe b) konstruiert: Verständigt euch über den Unterschied zwischen Aufgabe a) und Aufgabe b)!


Vergleicht die gemessenen Größen.




evL2:

Beantwortet gemeinsam die folgenden Fragen, erstellt dann die Rückseiten der am Freitag begonnenen Karteikarten XXIV und XXV!


TIPP: Am besten schreibt sich jeder den Satz „Jeden Morgen kauft der große Mann aus dem Nachbarhaus in der Bäckerei frische Brötchen.“ auf und markiert farbig die verschiedenen Satzglieder. Tauscht Euch über Eure Ergebnisse aus und tragt dann Eure Antworten ein:

->



Rückseite XXIV:


Rückseite XXV:



Hausaufgaben:

HA-1.) Konstruiere in einem der heute gezeichneten Dreiecke die drei Mittelsenkrechten, in dem anderen die drei Winkelhalbierenden.


HA-2.) Bearbeite die Aufgaben auf Seite 2 im Rechen&Geometrie-Arbeitsheft.


HA-3.) Kontrolliere, ob du die Karteikarten XXIV und XXV vollständig erstellt hast. Wenn nicht: Trage den Rest nach.